Eine schöne Winterzeit!
Wir wünschen allen Unterstützern, Freunden und deren Familien eine schöne und besinnliche Winterzeit.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Wir wünschen allen Unterstützern, Freunden und deren Familien eine schöne und besinnliche Winterzeit.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Im Jahr 2003 wurde die Wohngemeinschaft „Neues Leben“ auf einem Bauernhof in der kleinen Gemeinde Hellenthal – Neuhaus im Kreis Euskirchen von Menschen gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hatten, obdach- und wohnungslosen Suchtkranken schnelle und unbürokratische Hilfe zu gewähren. Dabei stand die Sicherung der Grundbedürfnisse nach Wohnung, Nahrung und Vernetzung mit dem Gesundheitssystem im Vordergrund. Auch im Jahre 2016 bietet die WG „Neues Leben“ schwerpunktmäßig Suchtkranken die aus dem russischsprachigen Raum kommen, eine Wohnmöglichkeit und verbindet dies mit einem differenzierten Angebot lebenspraktischer und alltagsbezogenen Hilfen zur (Wieder-) Eingliederung in die Gesellschaft. Hierfür steht ein, vielseitig professionelles russischsprachiges Team von Mitarbeitern mit gründlicher Erfahrung in der Hilfe für Menschen mit Alkohol- und Drogenproblemen zur Verfügung.
Für uns steht der einzelne Mensch, seine Würde und seine Ressourcen im Mittelpunkt. Unsere Arbeitsweise fußt auf gegenseitiger Achtung und Wertschätzung sowie auf Toleranz und Respekt. Wir sehen in diesen Werten eine solide Basis für ein gutes Miteinander und eine konstruktive Zusammenarbeit.
Von den Bewohnern wird erwartet, dass sie sich ernsthaft und nachdrücklich um ein suchtmittelfreies Leben bemühen, das Gemeinschaftsleben fördern, die verschiedenen Angebote zu ihrem eigenen Nutzen wahrnehmen und die Hausordnung einhalten. Zu den Grundlagen des gemeinschaftlichen Wohnens gehören die Mitarbeit bei Gemeinschaftsaufgaben, das Verbot Gewalt gegenüber Mitbewohnern oder Mitarbeitern anzudrohen oder auszuüben, und Rauschmittel weder zu konsumieren noch einzubringen.
Unser Handeln geschieht aus christlicher Verantwortung und folgt dem humanistischem Menschenbild, das jedem Menschen seine Würde, Individualität und Selbstbestimmung zuspricht und Diskriminierung und Ausgrenzung ablehnt. Wir glauben an die grundsätzlich in jedem Menschen angelegte Fähigkeit, seinen Lebensweg selbst maßgeblich beeinflussen zu können und daran, dass unsere Hilfs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote dazu beitragen, ihnen dabei zu helfen. Es ist unser Ziel und unsere vorrangige Aufgabe, die gesellschaftliche Wiedereingliederung zu ermöglichen und den Wunsch nach einem suchtmittelfreien Leben mit allem Nachdruck zu unterstützen.